Jahr

  

Unsere Geschichte

1970

 

Offizieller Start des Frauenfussballs in der Schweiz

1970

 

Der FC Bern nimmt die fussballverrückten Frauen in seinem Verein auf :

Nach damaligem Reglement musste sich ein Frauenteam einem Herren-Verein "unterstellen" (Eigenständigkeit nicht möglich). Kein einfaches Unterfangen, einen Herren-Club zu finden, der bereit war, Frauen in eine damals reine Männer-Domäne aufzunehmen.

Der "FC Bern Abt. Frauen" hat von Beginn weg einen eigenen Frauen-Vorstand gestellt und eine unabhängige Finanzierung sichergestellt, was sich für die Zukunft als grosses Plus herausstellte.

2004

 

Die Frauen-Abteilung zählt ca. 50 Aktiv- sowie 60 Juniorinnen-Spielerinnen.
Bern 1 (NLA), Bern 2 (1. Liga), Bern 3 (3. Liga)
U20, zwei Jun. 9er Fussball-Teams, KiFu. 7ner Fussball
Geplant ist seit längerem auch ein Seniorinnen-Team.

2005

 

Die ausserordentliche Hauptversammlung beschliesst am 29.3.05, den Antrag für eine absolute Eigenständigkeit (eigener Verein) beim SFV zu beantragen.
15.6.05: Dem Antrag wird stattgegeben und aus dem FC Bern Frauen wird neu der FFC Bern.
Dank der bisherigen Funktion als Verein im Verein stellen sich daraus keine neuen organisatorischen oder finanziellen Herausforderungen.
Die Neu-Einführung des SFV eines Frauen-Labels (analog Junioren-Spitzenfussball mit Ziel zur Qualitätssicherung), verlangen jedoch neue Dimensionen (Mittelbeschaffung von + 50 % des bisherigen Budgets zur Label-Erreichung).
 

2009

 

Per 1.1.09 beschliessen der BSC YB und der FFC Bern eine Zusammenarbeit zur Professionalisierung und Synergie-Nutzung des Frauenfussballes in der Region Bern.
Per 1.7.09 heisst der SFV den Namensantrag von FFC Bern in "BSC YB Frauen" gut.
Die Miteinbeziehung von Frauen bei YB löst einen neuen Nachwuchs-Schub aus sowie die Sicherstellung über Sponsoren zur Finanzierung der geplanten Teilzeitstellen
.
 

Sommer
2009

 

Per 1.7.09 heisst der SFV den Antrag der Berner Sportclub Young Boys AG gut, die Frauenteams in die AG zu integrieren (analog YB Nachwuchs).

Der Verein FFC Bern, dessen Namensantrag vom Dezember 2008 zu "BSC YB Frauen" vom SFV auf 1.7.09 abgesegnet wurde, bleibt eigenständig und kann nicht in eine AG übernommen werden.

Darauf entschliessen die Verantwortlichen, dem Verein statutarisch einen neuen Vereinszweck zu geben und auf Vereinsebene die noch minder berücksichtigten (Seniorinnen, Fussballschule) zu berücksichtigen.

 
 

 

 

 

home | email | letzte Aenderung 11.07.09