Letzte Änd. 16.07.09
 
 Neuigkeiten
Falls Sie Neuigkeiten zum Thema Frauenfussball haben,
senden Sie uns doch ein E-Mail. Danke!
PUMA - unser Ausrüster

 

 
YB Frauen mit Zuwachs im Préfo-Bereich wie nie zuvor

Die Nachwuchsabteilung der YB Frauen freut sich, auf allen Stufen der Préformation eine
qualitative Steigerung und Wunsch-Kadersituation auf die neue Saison erzielt zu haben.


U16, 11er Fussball, in der Junioren C-Meisterschaft (Jungs):
Der Kader konnte auf 20 Spielerinnen erhöht werden. Unter den Neuzugängen - nebst dem
zuversichtlichen Eigen-Nachwuchs - auch zahlreiche Regional-Auswahlspielerinnen. Für die
weitere Ausbildung des äusserst potentiellen Kaders zeichnen Pascal Furgler (B-Diplom)
und Janine Partzsch (C-Diplom) verantwortlich.

U14, 9er Fussball, in der Junioren D-Meisterschaft (Jungs):
Auch hier konnte der Kader auf die gewünschten 16 Spielerinnen aufgestockt werden.
Einerseits durch eigene Perspektiv-Spielerinnen, ergänzt durch gescoutete, interessante
Nachwuchshoffnungen. Wir sehen der Entwicklung mit grosser Spannung entgegen.

U12, 7er Fussball, in Junioren E-Turnieren (gemischt):
Das bewährte Trainerduo Christian Holdener und Jessica Smith können hier auf ein Traumkader
von 14 Spielerinnen zurückgreifen.
Nichts desto trotz laufen die Bestrebungen, die Fussballschule (Sprungbrett in die U12) weiterhin
aufrecht zu erhalten und damit das U12-Kader nach und nach zu bereichern durch Espoirs.

Wir bedanken uns bei allen TrainerInnen und Vereinsfunktionären, die ihren Talenten den Weg
für eine neue Herausforderung geebnet haben.
Marisa (YB), ein grosses MERCI für Deinen unermüdlichen Einsatz rund um die erfolgreichen
Transfer-Abwicklungen!

Wir heissen die neuen Spielerinnen recht herzlich bei YB willkommen.
 

    Was hat der OBI-Biber mit der YB Frauen-Fussballschule (FS), resp.
Nicole Schäpper zu tun? Vieles!

Die FS macht Sommerpause vom 1. Juli bis und mit 5. August 2009.

Während dieser Zeit befinden sich Michelle Forni, bisherige Leiterin
der FS (herzlichsten Dank für Deine Arbeit, Michelle!) und
Nicole Schäpper (NLA-Kadermitglied) im Trainingslager der OBI-Biber.

Sie kämpfen hart und leidenschaftlich dafür, in die elitäre Gruppe aufgenommen
zu werden, welche nächste Saison ins begehrte Biber-Kostüm schlüpfen darf.

Wir wünschen beiden viel Erfolg und hoffen, sie bald in der YB-Matchpause
erkennen zu dürfen!
 

 
YB Frauen und Walperswil spannen zusammen

Auf Anraten des SFV prüften der FFC Bern (ab sofort BSC YB Frauen) und der FC Walperswil
die Möglichkeit einer Zusammenarbeit im Bereich des Nachwuchsspitzenfussballs in der
Kategorie U18. Die beiden Vereine sind zum Schluss gekommen, dass eine Kooperation es
ermöglicht, die grössten Talente der Regionen Bern und Seeland optimal zu fordern und fördern.
Deshalb werden ab der kommenden Spielzeit die beiden U18-Teams zusammengelegt und unter
dem Namen "Team YB/Seeland" auf Punktejagd gehen.
Als Trainerduo fungieren Arno Schwank und Res Aebi.

 Die 1. Mannschaft des FFC Bern klassierte sich in dieser Saison auf dem 6. Rang der Nationalliga A,
ihr U18-Team auf dem 12. Rang. Das Frauenteam des FC Walperswil schaffte in dieser Saison den
Aufstieg von der 2. in die 1. Liga, während sich ihr U18-Team, das als "Team Seeland" die Meister-
schaft bestritt, momentan auf dem 10. Rang platziert (letzte Meisterschaftsrunde noch ausstehend).

Ausserdem steht der FC Walperswil am kommenden Sonntag im Berner Cupfinal der Frauen, wo er

auf den FC Kirchberg trifft (21.6.09, 10.30 Uhr, Sportplatz Strandbad, Thun).

 

YB-Tagesschule: Noch sind 2 Plätze frei für 7. Klasse ab Sommer 09

Das Schulniveau ist Sek oder Real (Modularsystem). Ein Sprung in die Gymer-Stufe ist nach wie vor möglich.

Die Schülerinnen werden für 6 Lektionen/Woche freigestellt, damit sie drei Morgen-Trainings absolvieren können,
die von einer YB Frauen-Trainerin (mit)geleitet werden.

Bedingung für eine Teilnahme an der YB-Tagesschule:
Kadermitglied BSC YB Frauen ab Sommer 09.
Mitbringen charakterlicher und sportlicher Voraussetzungen für Lern-Begeisterung, -Wille und -Beharrlichkeit.

Wir freuen uns auf Ihr/Dein Interesse und beantworten gerne weitere Fragen. .....


Link zur Schule....
 

08.02. - U18 gewinnt das 1./2.-Liga Turnier in Gurmels

Das Nachwuchsteam hat sich auf dem Weg zum Turniersieg gegen die Erstligisten Etoile Sporting und FC Gurmels
durchgesetzt!

Der zweite U18-Teilnehmer, Team-Seeland, erreichte den tollen 3. Platz.

Damit hat die Spitzennachwuchs-Bewegung im Kanton Bern seine Fortschritte unter Beweis gestellt und beste
Werbung gemacht für die regionalen Vereine, ihre jungen Talente zu motivieren, sich alters- und stufengerecht
fordern und fördern zu lassen. Eine Zusammenarbeit, aus der letztendlich Motivations- und Förder-Verein profitieren!

Rangliste:
1. FFC Bern U18
2. FC Gurmels 1 (1. Liga)
3. Team Seeland U18
4. FC Gurmels 2 (1. Liga)
 
 

31.01. - U16 gewinnt in Zollbrück

Früh morgens stiegen Sie in den Zug, reisten durch die unberührte Natur, überquerten die Emme -
und schlugen zu! Die U16 rehabilitiert sich am Hallenturnier in Zollbrück für das verpatzte Heimturnier
und holt sich den Turniersieg!

Fast mehr als mit den Gegnerinnen hatte man mit dem mit 10 Feldspielerinnen überbesetzten,
kleinen Spielfeld zu kämpfen und konnte kaum ein gepflegtes Spiel aufziehen. Trotzdem schuf
man sich mit einem resultatmässigen Minimalaufwand (4 Siege mit dem Resultat von 1:0, einer
mit 2:1 (torreichstes Spiel des ganzen Turniers!)) eine gute Ausgangslage.

Im zweitletzten Spiel gegen Malters verpasste man jedoch die frühzeitige Turnierentscheidung und
konnte einen frühen Rückstand nicht mehr wett machen. Die zweite Chance liessen sich die Berne-
rinnen jedoch nicht entgehen und holten sich mit einem - wen wunderts - 1:0-Sieg über Gastgeber
Zollbrück die entscheidenden Punkte, womit ihnen Platz 1 nicht mehr zu nehmen wahr.

Gratulation ans ganze Team! (dt)

Für die BSC YB Frauen im Einsatz:

Michal Christen, Lara Altenstein, Minta Sobanbua,
Kaja Zesiger, Sarah Spiess, Desiré Garcia, Ilona Korell,
Sarina Baur, Seline Burri, Marie-Thérèse Fiedeldeij, Zita Mayer.

 

18.01. - Hallenturnier FFC Bern vom 17./18. Januar

Mit drei Turniersiegen in vier Kategorien dominiert der FFC Bern das eigene Hallenturnier eindrücklich.

  • U18 - FFC Bern Turniersieger
    Final: FFC Bern - GC/Schwerzenbach 4:2
    Die Bernerinnen glichen zwei Mal einen Rückstand aus und holten sich mit einer starken Teamleistung
    den Turniersieg. Wir gratulieren zu diesem tollen Erfolg!
     
  • Jun. C - FC Walperswil Turniersieger
    Final: BSC Old Boys Basel - FC Walperswil 0:2
    Mit dem Turniersieg der
    Seeländerinnen (herzliche Gratulation) bleiben sämtliche Turniersiege im Kanton

     
  • Jun. D - FFC Bern Turniersieger
    Final: Femina Kickers Worb - FFC Bern 0:1
    Im Final standen sich zwei Teams gegenüber, die beide in der "Giele"-Meisterschaft mitspielen; der FFC Bern
    setzte sich in einer spannenden und ausgeglichenen Partie mit dem einzigen Treffer durch. Bravo!
     
  • Jun. E - FFC Bern Turniersieger
    Ganze 27 Treffer in 5 Spielen hat das jüngste FFC Bern-Team erzielt und sich von keiner Equipe (Sieg gegen
    2. platzierten FK Worb) bezwingen
    lassen = Turniersieg. Gratulation zum überzeugenden Auftritt. 
     
  • Den Helfern ein Riesen-Merci
    Wir danken allen Spielerinnen und HelferInnen, die dank ihrem Einsatz zum guten Gelingen des Turnieres
    beigetragen haben!!
    Folgenden Ressortleitern ein herzliches Dankeschön:
     
    Martin von Gunten Leiter Festwirtschaft
    Janine Partzsch Leitung Helfer-Koordination, Marketing
    Sabrina Schmitz/Christa Meyer Spielbetrieb
    Brigitte Schmid Chef-Speaker
    Jacqueline Schweizer OK-Präsidentin
    Walter Stoll Zweitageshelfer Festwirtschaft
    Anita Schmitz Superfeine Kohlenhydrate-Lieferantin Sonntag
       


    Den Haupt-Sponsoren Rivella, Teva und ShirtHouse danken wir herzlichst für ihre Unterstützung.

    Allen teilnehmenden Teams ebenfalls ein Dankeschön für ihre Teilnahme, bis zum nächsten Mal!
     

 Die gesamte Rangliste hier....

 

15.12. - Der gemeinsame Weg heisst BSC YB Frauen: YB informiert über die Integration des FFC Bern

 Die Ziele der Zusammenarbeit ab 1.1.09 sind u.a.

  • Professionalisierung Frauenfussball
    - Schaffung zusätzlicher Arbeitsstellen in den Bereichen Technik und Administration
    - Unterstützung/Betreuung Schule/Ausbildung & Sport 
    - Qualitäts-Steigerung der Fussball-Ausbildung
    - Verbesserung/Ausbau medizinische Abteilung
     
  • Synergie-Nutzung
    - Strukturen anpassen an erfolgreiche YB-Nachwuchsarbeit
    - Mit-Wirkung, -Benützung und -Bereicherung vorhandener Nachwuchs-Förderung wie zB.
      Sportklassen, Leistungssport-Freiräume Gymer Neufeld
    - Gemeinsamer Auftritt/Erscheinungsbild
     
  • Mittelbeschaffung
    - Nutzung Marktpotential bei Sponsoren

     

Wir freuen uns, die angestrebte Qualitätssteigerung in und mit Hilfe der professionellen Strukturen des BSC YB anzugehen
und umzusetzen.

Speziell bedanken möchten wir uns bei den massgebenden Wegbereitern Stefan Niedermaier  (CEO Stade de Suisse)
und Stefan Freiburghaus (Technischer Leiter YB Nachwuchs)!

 

UEFA Women's Cup, 2. Runde:
Die europäischen Spitzenklubs sind eine Nummer zu gross für Schweizerinnen

09.10.08: Arsenal LFC - FCZ Frauen 7:2
11.10.08: FCZ Frauen - Olympique Lyonnais 1:7
14.10.08: Neulengbach (A) - FCZ Frauen 5:3

 

Bruno Streit († 18.09.08), grosser Frauenfussballförderer, gestorben

Der ehemalige Nati-Coach, SDFL-Präsident und langjähriger Mentor des SV Seebach 
(heute FCZ Frauen) ist heute seiner Krankheit erlegen.

Bruno Streit stand zu Zeiten der Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Seebach und Bern
an der Seitenlinie und wir werden ihn als fairen Sportsmann und grossen Frauenfuss-
ballförderer in bester Erinnerung behalten.

Unsere herzliche Anteilnahme gilt den Angehörigen, welche wir in dieser schweren
Zeit viel Kraft wünschen.

 

HV vom18. August 2008

Ehrungen

Walter Stoll   Mitglied des Jahres
Seine omnipräsente Hilfsbereitschaft und Flexibilität zeichnen ihn aus und
der Verein verdankt ihm dies herzlich mit dem verdienten Titel.
Evi Schranz   20-Jahre Jubiläum für Ex-(Nati-)Spielerin, welche früher im Vorstand für die Finanzen zeichnete
und auch heute als Revisorin den Verein unterstützt. Herzlichen Dank für Deine treue Mithilfe!
Christine Miller             15-Jahre Jubiläum für Ex-Geschäftsführerin und -Betreuerin, frühere Pflegerin der Nationalelf.
Noch heute stellt sie ihre Erfahrung im Fitness-Aufbau zur Verfügung. Lieben Dank!

Danksagungen

FunktionärInnen und
HelferInnen
  Auch wenn mittlerweile der Grossteil unserer MitwirkerInnen für ihre Arbeit entschädigt wird,
so ist es nicht selbstverständlich, dass sie einen Teil ihrer Freizeit für den FFC Bern investieren.
Ganz herzlichen Dank!

Geschenke   Verdankt für Ihre MItarbeit mit einem Madonna-Ticket wurden:
- Yve Choquard, Gestaltung und Verarbeitung Newsletter
- Barbara Loosli, Finanzen
- Brigitte Birli Schmid, Stadion-Speakerin und treueste Matchbesucherin auf allen Stufen

Wir wünschen Euch viel Spass am Konzert!
Sponsorenlauf   Ein grosses Merci gebührt all unseren Spielerinnen, die diese Einnahmequelle diszipliniert und
engagiert unterstützen.
Die Rangliste zum Sponsorenlauf 2008 hier 
  ..

Zu- und Abgänge auf die neue Saison

NLA

Abgänge:
Gillioz Valérie (FC Yverdon féminin, NLA)
von Gunten Alexandra (FC Kirchberg, 1. Liga)

Zugänge:
Jovanovic Daniela (FC Wolhusen, NLB)
Lombriser Tamara (FFC Bern U18)
Moser Corin (FFC Bern U18)
Rivero Röthlisberger Eva Susana (Mexico)
Wunderlin Marisa (FC Rot-Schwarz, NLA)
Yilmaz Fatma (FFC Bern U18)
:

U18

Abgänge:
Die Spielerinnen mit Jahrgang 1990 sind in der Saison 08/09 nicht mehr für die U18 spielberechtigt.
Diejenigen, welche noch nicht soweit sind für den Sprung ins NLA-Kader, werden hauptsächlich an unsere Partnervereine vermittelt.

Feldmann Meret ('90) FC Ostermundigen
Mirjona Mamudi ('90)  FC Rot-Schwarz
Roschi Nina ('90)       FK Worb

Gfeller Noëmi ('91)     FC Langnau (Stammverein)
Özaydin Selda ('91)    FC Ostermundigen
Frieden Sandra ('91)   Rücktritt
Studer Sophie ('91)     Beruf

Zugänge:
Aus der eigenen U16 (alles '92):
Aeschbacher Fabienne
Baur Sarina
Kuzniar Nadia 
Longaron Deborah
Ming Eva
Vögtli Pascale
Wyss Clara

Salijhi Sumeja (FC Yverdon féminin U18)
Suter Martina (FC Brünisried, Junioren C)
Moser Jennifer (FC Ueberstorf, Junioren C)
Leuenberger Nina (FC Langnau, Junioren C)
Schenk Noëlle (SC Wohlensee, NLB)

Wir wünschen all jenen, die eine neue Herausforderung antreten, viel Erfolg und Freude und bedanken uns ganz herzlich
für die gemeinsame Zeit.

Die Neuzugänge heissen wir herzlich willkommen und wünschen ihnen viel Spass und Fortschritt bei uns.

Bis bald!

 
14.06: NLA-Erfolgsbilanz Saison 07/08

Meisterschaft, 3. Schlussrang (Steigerung zu Vorjahr)

Eine halbe Saison lang behaupteten sich die Bernerinnen auf dem 1. Tabellenplatz.

Die vielen Echos von Berner Fans zeigten sich hoch erfreut über die überzeugenden und spielerisch 
attraktiven Partien, die das Team präsentierte. Mit 8 Siegen (6 in Serie), 2 Unentschieden und einer 
einzigen Niederlage hatte man sich 26 Punkte erspielt, mehr als in der ganzen Vorsaison.
Berns Winner-Mentalität unterstrich die Rekord-Torschützin Maglia mit ihren 16 Treffern eindrücklich.

Die Rückrunde wurde zur Berg- und Talfahrt. Null Punkte aus den ersten drei Spielen setzte den Köpfen zu. 
Gerade mal 10 Punkte war die harmlose Ausbeute der 2. Meisterschaftshälfte - es zeigte sich einerseits, dass
die mentale Stärke aus der Rückrunde noch zu wenig gefestigt und von Erfolgen oder Hiobsbotschaften ab-
hängig war  - andererseits die Erkenntnis, dass die Nachwuchsspielerinnen noch nicht soweit sind, in die 
Lücken zu springen.

Dennoch gelang es dem Team, punktgleich mit Zuchwil die Meisterschaft zu beenden. Dank dem besseren
Torverhältnis verwiesen die Solothurnerinnen die Neufeld-Equipe auf den 3. Rang.

Cup - im Finale!

Erstmals nach 5 Jahren konnten sich die Bernerinnen wieder für den Final qualifizieren, das Prologspiel zum 
Männer-Cupfinal in Basel - ein schöner Teilerfolg.
Mit der Enttäuschung über die überraschende und kurzfristige Absage des Frauen-Cupfinals zeigte sich, dass
einige Spielerinnen noch Mühe bekunden, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, zB die bevorstehende 
Partie(n).

Stade de Suisse hiess der neue Austragungsort, also sozusagen ein Heimspiel, Gegner FFC Utd.Schwerzenbach, 
die bis anhin eine eher missglückte Meisterschaft spielten.
Der Verlauf des Spieles sinnbildlich für die Rückrunde - ein auf und ab. Den frühen 0:1-Rückstand kehrte das 
Team mit wunderschönen Toren in eine 2:1-Führung - und dann purzelten die Ereignisse weiter; Rot für Berns 
Torhüterin, Ausgleich kurz vor der Pause.

Zu Zehnt hätte es eine überdurchschnittliche Leistung jeder einzelnen gebraucht, um gegen die spielerisch gut-
gelaunten Zürcherinnen zu bestehen. So bedeutete das Tor in der Nachspielzeit die 4:2-Niederlage. 

Torschützenkönigin in Berns Reihen

Maglia schoss sich in der Saison 07/08 mit 18 Treffern die Krone. Sie bestach vor allem in der Vorrunde durch eine
hervorragende Chancenauswertung und technisch versierte und sehenswerte Treffer.
Vero, da häsch supär gmacht! Herzliche Gratulation!

Die Skorerliste ...

Fairplaytabelle - 3. Rang

Schwerzenbach gewann die Auswertung mit nur 13 gelben Karten.
Die Bernerinnen hatten 3 gelbe plus eine gelb-rote mehr und landeten hinter Root auf dem 3. Platz 

Die Fairplaytabelle NLA ...

Gesamtstatistik NLA ...

 
08.06.: U18-Rückblick Saison 07/08

6. Schlussrang (Steigerung zu Vorjahr)

Nachdem die Saison 06/07 nach einem Burnout-Syndrom des aktuellen Trainers ad interim von J. Schweizer 
übernommen wurde, konnte die Situation für Saison 07/08 geklärt werden:

Cheftrainer Daniel Kobi (B-Diplom) und Diana Forster (B-Diplom, ex Bern2-Spielerin) konnten verpflichtet werden.

Leider gab der Chef-Trainer infolge Überforderung im Laufe der Vorrunde den Rücktritt und Diana Forster übernahm
dessen Amt.

Anfangs 2008 musste auch D. Forster forfait geben infolge einer beruflichen Chance, deren geographische Lage
eine Fortsetzung verunmöglichte.

Philip Müller übernahm a.i. die Geschicke und bekam bald Unterstützung von Janine Partzsch, ehem. Bundes-
liga und U21-Nationalspielerin für Deutschland, die ihr Aktiv-Engagement beim FC Rot-Schwarz aus gesund-
heitlichten Gründen an den Nagel hängen musste.

Auf die Rückrunde endete auch die Trainertätigkeit von NLB-Trainer Andreas Pfister, der den NLB-Ligist SC
Wohlensee verliess - und bereits auf der Wunschliste des FFC Bern stand.
Nach vereinbarter Probezeit entschloss er sich, die Geschicke der U18 zu übernehmen.

Pfister und Partzsch verstanden es bestens, die Hoffnungsträgerinnen des FFC Bern zu führen und zu lenken.
Die Kontinuität ihrer Arbeit war ersichtlich und die Resultate dementsprechend.

So konnte sich das U18-Team vom Tabellenende doch noch auf Platz 6 heraufarbeiten.
 

08.06.: U16-Rückblick Saison 07/08

Guter 6. Schlussrang
 

"Der einzig richtige Entscheid", kommentierte Chef-Trainer Stefan Angeli in der Winterpause den Entschluss, 
mit seiner Equipe in die Knaben-Meisterschaft zum 11er-Fussball zu wechseln, statt weiterhin im regionalen 
9er-Juniorinnenfussball mit den14- bis 16-jährigen zu verbleiben, deren Meisterschaft man in der Vorsaison 
deutlich gewonnen hatte.

Ganz klar und voraussehbar war, dass sich diese Equipe zuerst einmal auf 11er-Fussball umstellen musste und
dementsprechend Lehrgeld bezahlte. Stefan Angeli verstand es jedoch in jeder Situation, dem Team das
Positive aufzuzeigen.

Das Frühlings-Trainingslager im Tessin unter seiner Regie, an dem auch U14- und U12-Spielerinnen teilnehmen konnten,
stärkte die Spielerinnen im taktischen und technischen Fortschritt.

Auch wenn das Team die eine oder andere klare Niederlage einstecken musste, so zeigten sich ganz klar die
Fortschritte: Die Aktionen der U16 hatten Hand und Fuss. 

Stefan Angeli verlässt uns nach 4-jähriger Tätigkeit geographisch berufsbedingt, und wir wünschen ihm bei seiner neuen 
Tätigkeit, die grösster Wahrscheinlichkeit beim NLB-Ligisten FC Rapperswil-Jona eine Fortsetzung findet, von ganzem
Herzen alles Gute und drücken unsere tiefer Dankbarkeit aus für sein treues Engagement.

Co-Trainerin Jessica Smith, die Ex-Bern2-Spielerin, die von NLB-Ligist Worb zu Wohlensee gewechselt hat, und nun 
ihre aktive Karriere beendet, bleibt uns erhalten als Co-Trainerin der U12. Auch Dir, Jess, herzlichsten Dank!

08.06.: U14-Rückblick Saison 07/08

Toller 2. Schlussrang

Auch die auf die neue Saison neu gegründete U14 (ex Juniorinnen D) ist weg von der Mädchen- neu in die Knaben-
Meisterschaft angemeldet worden.

Was diese Equipe für Kombinations- und Spielwitz sowie Kämpferherz gegen die hauptsächlich aus Giele bestehenden
Teams gezeigt hat, ist Freude pur.

Nur gerade zwei Mal konnte das Team von Anita Salvisberg nicht das Punktemaximum holen in der Rückrund (5 x ge- 
wonnen, 1 x unentschieden, 1 x verloren).

Einige Spielerinnen werden den Sprung vorzeitig in die U16 schaffen, was wiederum grosse Freude bereitet.

Wir danken Anita Salvisberg von ganzem Herzen für ihr Engagement.
 

08.06.: U12-Rückblick Saison 07/08

E-Juniorinnen mit Spieltagen - der Fortschritt nimmt seinen Lauf

Christian Holdener zeichnet seit Saisonbeginn für die Fortschritte der U12. Und dass der ehemalige 1. Liga-Torhüter
eine tolle Arbeit weiterführt bei unseren Kleinsten, zeigt die Bilanz der JuniorenE-Turniertage (hauptsächlich Giele-
Teams) , bei der unsere U12 mitmacht:

Bisher verzeichneten die Jüngsten immer Achtungserfolge gegen ihre Kollegen. Doch in dieser Saison verliessen sie
ganze drei Mal den Turniertag als stolze Sieger!

Chrigu, Deine Handschrift ist deutlich erkennbar und wir sind mehr als glücklich, auf der Basisstufe einen solch 
engagierten und fortschritts-orientierten Trainer zu haben, der versteht, dass mit Spass auch Freud entsteht :-)

Herzlichen Dank auch an Vero Maglia, die Chrigu die ganze Saison über geholfen hat.

04.06.: Trainer-Crew NLA 08/09

Der neue Trainerstab ist unter Dach und Fach

Ändu Pfister (ex U18-Cheftrainer) konnte für den Co-Trainerposten verpflichtet werden. Er löst  
Jacqueline Schweizer ab, die diese Funktion letzte Saison ad interim ausgeführt hat. 

J. Schweizer: "Ich freue mich sehr über diese Ergänzung, haben wir doch Andreas Pfister seit längerem auf 
unserer Wunschliste für den NLA-Trainerstab. Nun kann ich mich voll und ganz auf meine Tätigkeit als 
Geschäftsführerin konzentrieren. Liebe Mitwirkende, jetzt geht's los "

Chef-Trainerin   Christa Meyer Diplom B+
Ass.-Trainer   Andreas Pfister Diplom B
TW-Trainerin   Jacqueline Schweizer  Diplom B
KO-Trainer   Eric-Pi Zürcher Diplom A
Techn. Leiter   Philip Müller Diplom A

 

02.05.: CupFinal 2008, 2. Mai, 17.00h im Stade de Suisse

Die Medien-Beiträge vor dem Spiel:

TeleBärn-Video ...
Beitrag Berner Zeitung ...
Live-Übertragung CupFinal Radio Chico ...

Die Medien-Beiträge nach dem Spiel:

SportAktuell-Video ...

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren CupFinal-Partnern  ...

 

18.02.: Ex-Bundesliga Spielerin verstärkt den Trainerstab

Janine Partzsch, ehemalige Bundesliga- (FC Bayern) und U21-National-Spielerin, unterstützt unsere
U18 sowie U14 im Trainingsbetrieb.

Noch in der Vorrunde für RS Thun in der NLA im Einsatz, musste Janine Partzsch, die bis im Sommer 08
ein Praktikum beim Beachsoccer-Verband absolviert, nun auf die Rückrunde aus gesundheitlichen
Gründen ihre Aktivzeit beenden.

Wir freuen uns auf das Aktiv-KnowHow und wünschen Janine einen guten Einstand in ihre potentielle 
Tätigkeit als Trainerin!

20.12.: Weihnachtsfeier von Bern 1 in "Las Vegas"

Überraschung für das Fanionteam: Kurztrip nach "Las Vegas" in 
Begleitung der einzig wahren heart-Chor Band der Schweiz:

Komödiantinnen-Treffen von Bern 1 und den Acapickels.
 

 

home | email | letzte Aenderung 16.07.09